Zum Inhalt springen
Wachtel Infoblog – alles zum Thema Legewachtel

Wachtel Infoblog – alles zum Thema Legewachtel

Deutsche Infoseite des Wachtel-Landhofes

  • Startseite
  • Wachtelzucht & Haltung
    • Wachteln
      • Allgemeines
      • Japanische Legewachtel
      • Farbschläge
    • Haltung & Fütterung
      • Haltungsmöglichkeiten
      • Haltungszubehör
      • Fütterung
      • Tipps aus dem Alltag
    • Wachtelzucht
      • Brut
      • Aufzucht
      • Aufzuchtzubehör
      • Tipps für Brut und Aufzucht
  • Wachteleier
  • Rezepte
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutz
  • Bücher
  • FAQ
  • Zum Shop

FAQ Titel: Haltung & Fütterung

Welchen Einstreu sollte man für Wachtelküken in den ersten Tagen nehmen?

Keine feinen Sägespäne nehmen! Da diese von den Küken aufgenommen werden können und sich im Magen ausdehnen, was zum verhungern der Küken führen kann.
Am besten eignen sich saugfähige, nicht zu glatte Unterlagen wie zum Beispiel Haushaltstücher.

Wieviele Wachteln kann man mit einem Hahn zusammen halten?

Für eine gute Befruchtungsrate ist ein Hahn auf 5-7 Hennen zu empfehlen! Ist keine Nachzucht geplant ist die Haltung eines Hahnes nicht notwendig.

Wachtelzucht & -haltung

  • Wachteln
    • Allgemeines
    • Japanische Legewachtel
    • Farbschläge
  • Haltung & Fütterung
    • Haltungsmöglichkeiten
    • Haltungszubehör
    • Fütterung
  • Wachtelzucht
    • Brut
    • Aufzucht
    • Aufzuchtzubehör
Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress